Tagesablauf Montag bis Donnerstag
(8:00-15:00 Uhr schulischer GT mit Anschlussbetreuung)
7:00 Uhr
Die ersten Kinder kommen in die Betreuung.
Begrüßung durch die Betreuerinnen.
Angeleitetes/betreutes Spiel- oder Bastelangebot
Vespermöglichkeit
8:00 Uhr
Die Betreuungszeit endet, die Kinder gehen ins Morgenband der Schule.
11:55 Uhr
Ankunft der Kinder der GFöK und HHS in der Betreuung.
12:45 Uhr
Unterrichtsende für die Grundschule.
Klasse 1/2
Ankunft der Kinder in den GT-Gruppen.
Begrüßung durch die Betreuerinnen.
Angeleitetes/betreutes Spiel- oder Bastelangebot, Spielplatz, Sporthalle
Klasse 3/4
Ankunft der Kinder der Klassen 3 und 4 in der Mensa.
Begrüßung durch die Betreuerinnen.
Jedes Kind holt nach dem Händewaschen sein Essen an der Ausgabetheke ab und setzt sich an seinen festen Platz an den Tisch.
Ca. 13:15 Uhr
Die Kinder der Klassen 3 und 4 verlassen die Mensa.
Angeleitetes/betreutes Spiel- oder Bastelangebot, Spielplatz, Sporthalle
Ca. 13:25 Uhr
Begleitete Ankunft der Kinder der Klassen 1 und 2 in der Mensa.
Ankunft der GT-Lehrer in den entsprechenden Stufen.
Jedes Kind holt nach dem Händewaschen sein Essen an der Ausgabetheke ab und setzt sich an seinen festen Platz an den Tisch.
Ca. 14:00 Uhr
Hausaufgabenbetreuung:
Aufteilung der Kinder in Hausaufgabengruppen. Die Hausaufgaben finden in den Klassenzimmern der jeweiligen Stufe statt.
Ziel ist es, dass die Kinder ihre Hausaufgaben selbständig erledigen. Bei Fragen erhalten Kinder Unterstützung durch Lehrer/-innen und Betreuerinnen. Die Hausaufgaben werden auf Vollständigkeit kontrolliert, nicht aber auf Fehler.
Ca. 14:30 Uhr
Die Kinder die mit den Hausaufgaben schon fertig sind, werden in die GT-Zimmer oder auf den Spielplatz begleitet und dürfen dort frei spielen.
15:00 Uhr
Ende der Hausaufgabenzeit und des verbindlichen Ganztages.
Die ersten Kinder gehen nach Hause.
Alle Kinder der Nachmittagsbetreuung werden von den Betreuerinnen in den Altbau begleitet, wo die Anschlussbetreuung stattfindet.
Dies ist die Zeit, in der die Kinder für sich selbst entscheiden können, was sie spielen wollen, oder wie sie sich beschäftigen möchten.
Es gibt täglich ein Bastelangebot, für das sich die Kinder freiwillig melden können. Diese Angebote sind unterschiedlich, z. B. Nähen an der Nähmaschine, Backen oder Basteln mit unterschiedlichen Materialien. Die Angebote werden auf der Magnettafel bekannt gegeben und die Kinder können sich dafür melden. Manche Angebote sind innerhalb einer Woche fertig, manche gehen über ein paar Wochen.
Sehr beliebt sind auch unsere Sportangebote, die auch täglich stattfinden (Turnschuhe sind Pflicht). Bei gutem Wetter werden manchmal auch kleine Ausflüge gemacht: auf die verschiedenen Spielplätze in Holzgerlingen oder in den Wald.
Für die Kinder, die sich einfach fürs Spielen miteinander oder alleine entscheiden, gibt es auch die Möglichkeit, drinnen oder draußen zu spielen.
Uns ist es wichtig, dass jedes Kind entsprechend seiner Tagesform und seinen Neigungen bei uns ein vielfältiges Angebot vorfindet, sodass sich die Kinder nach einem anstrengenden Schultag entspannen können.
16:00/17:00 Uhr
Ende der Betreuungszeit, die Kinder gehen nach Hause.
Am Freitag findet kein schulischer GT statt. Freiwilliger Angebotstag! Freitagsbetreeung aktuell abgesagt
7:00 Uhr bis Unterrichtsbeginn
Die ersten Kinder kommen in die Betreuung.
Begrüßung durch die Betreuerinnen.
Angeleitetes/betreutes Spiel- oder Bastelangebot
Vespermöglichkeit
11:55-12:45 Uhr
Betreuung der Kinder der ersten Klassen. Um 12:45 Uhr gehen manche Kinder nach Hause, der Rest bleibt weiterhin in der Betreuung.
12:45-14:30/15:30/16:30 Uhr
Ankunft der Kinder in den GT-Zimmern im Altbau, wo auch die Nachmittagsbetreuung stattfindet.
Begrüßung durch die Betreuerinnen.
Die Kinder werden in die Mensa begleitet. Jedes Kind holt nach dem Händewaschen sein Essen an der Ausgabetheke ab und setzt sich an seinen festen Platz an den Tisch.
Nach dem Essen findet für gewöhnlich eine Freispielphase auf dem Spielplatz statt (bei schlechtem Wetter auch in der Sporthalle).
Ca. 13:30 Uhr freiwillige Angebote
Rückkehr in den Altbau.
Es finden unterschiedliche Angebote statt, wofür sich die Kinder freiwillig entscheiden können: Basteln, Spielen oder Sporthalle. Manche Kinder entscheiden sich dafür, die Hausaufgaben zu machen, dabei werden sie beaufsichtigt.
Für die Kinder, die bis 15:30-16:30 Uhr angemeldet sind, finden kleine Ausflüge statt: auf die unterschiedlichen Spielplätze in Holzgerlingen oder gerne in den Wald.
16:30 Uhr
Ende der Betreuungszeit, alle Kinder gehen nach Hause.